Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
Die SMV am MGM
SMV: News
WU Basketball
WU Mathe mit Pfiff
WU Über den Tellerrand
WU Chinesisch
WU DELF
WU Klettern
WU Technik (= AG Technik)
WU Physik: Experimente und Wettbewerbe
WU Mikroskopieren
WU Medienscouts
WU Unterstufenchor
WU Popchor
WU Oberstufenchor
WU Big Band
WU Orchester
WU Percussion
WU Schülerzeitung
WU Politik und Zeitgeschichte
WU Unterstufentheater
WU Schultheater
WU Bewegungskünste Jgst. 5
WU Bewegungskünste
Öko-AG
AG Lernmittelfreie Bücherei
AG Ohne Rassismus, Mit Courage
AG Rugby
AG Schulsanitäter
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


WahlfachLehrerTag/ZeitRaum  Bemerkung
Mathe mit Pfiff
Bierschneider-Jakobs Andrea
Mo. 8.Std
215
7. + 8. Klasse

Wahlunterricht Mathe mit Pfiff

Lissajous-Figur

Lissajous-Figuren selber erstellen!

Binomische Formeln am Galton-Brett

Hier treffen sich die Mathematik-Fans des MGM aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe. Zu Beginn des Schuljahres befassen wir uns mit Aufgaben zum Landeswettbewerb Mathematik wie „Paul will sich eine zehnstellige Geheimzahl für sein Handy ausdenken. Als erste Ziffer wählt er die 3. Die weiteren Ziffern will er so festlegen, dass je zwei aufeinanderfolgende Ziffern der Geheimzahl eine zweistellige Zahl bilden, die entweder durch 17 oder durch 23 teilbar ist. Bestimme alle Möglichkeiten für Pauls Geheimzahl.“

Bei solchen kniffligen Aufgaben braucht man zuerst eine Idee. Hierfür gibt es verschiedene Verfahren, dem Gehirn auf die Sprünge zu helfen. Wenn die rettende Idee gefunden ist, muss nur noch die Lösung verständlich aufgeschrieben werden. Das ist noch eine Menge Arbeit! Daher nimmt das Thema „Erforschen und Begründen“ auch einen großen Raum in „Mathe mit Pfiff“ ein.

Wie schön Mathematik ist, kann man dann beim Besuch des mathematischen Museums IX-Quadrat an der TU in Garching erleben: Neben vielen math. Spielen und Knobeleien kann man etwas erfahren über einen Taschenrechner, der ohne Strom funktioniert oder über Symmetrien und Lissajous-Figuren. Das Bild stellt auch eine Lissajous-Figur dar.

PS: Pauls Zahl ist gar nicht so geheim. Es gibt nur zwei solche Zahlen.





>> Materiallisten für die Klassen 5 - 7


>> Herbstwettbewerb der Schülerzeitung




>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Herbstwettbewerb der Schülerzeitung


Verbindungslehrer 2023/24


Sommerkonzerte des MGM 24. und 25.07.2023 im Bürgersaal Haar


Einladung zum Sommerfest am Freitag, 21.07.2023 (15:00 Uhr - 20:00 Uhr)


Ein göttlicher Morgen mit Orpheus in der Unterwelt der Pasinger Fabrik


Gewinner des Stadradelns


Herzliche Einladung zur Abendlesung mit Caroline Wahl am 20.07.2023


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM