Michaeli-Gymnasium M�nchen KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
Die SMV am MGM
SMV: News
WU Basketball
WU Mathe mit Pfiff
WU Über den Tellerrand
WU Chinesisch
WU DELF
WU Klettern
WU Technik (= AG Technik)
WU Physik: Experimente und Wettbewerbe
WU Mikroskopieren
WU Unterstufenchor
WU Popchor
WU Oberstufenchor
WU Big Band
WU Orchester
WU Percussion
WU Schülerzeitung
WU Politik und Zeitgeschichte
WU Unterstufentheater
WU Schultheater
WU Bewegungskünste Jgst. 5
WU Bewegungskünste
Öko-AG
AG Lernmittelfreie Bücherei
AG Ohne Rassismus, Mit Courage
AG Rugby
AG Schulsanitäter
AG Spendenlauf
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


WahlfachLehrerTag/ZeitRaum  Bemerkung
Gärtnern rund ums Schulhaus (Schulgarten)
Wanat Andrea
Mi. 14:30-16.30h
138
Klasse 5-12

Wahlunterricht Mikroskopieren

Cyclops oder Hüpferling - ein Krebs

Daphnie oder Wasserfloh - ein Krebs mit Jungtier

Paramecien - Pantoffeltierchen an einer Luftblase

Zwiebelzellen mit Zellkernen

Der Wahlunterricht Mikroskopieren bietet einen faszinierenden Einblick in die sonst unsichtbare Wunderwelt des Mikrokosmos und macht die Schüler intensiv mit einer naturwissenschaftlichen Arbeitstechnik vertraut. Hier bekommen die SUS die Möglichkeit, Einzeller und mehrzellige Lebewesen zu beobachten, verschiedenste Zellen kennenzulernen, ohne Zeitdruck Präparate herzustellen, Zeichnungen anzufertigen und Fotografien ihrer eigenen Objekte zu machen.

Wir arbeiten mit Stereomikroskopen, die einen verblüffenden Stereoeffekt der Objekte offenbaren und mit normalen Lichtmikroskopen. Die „Geburt“ kleiner Wasserflöhe, ästhetische Haargebilde auf einer Blattunterseite, das Erbgut in Form der Chromosomen, die Vielfalt der Pollenkörner, die Arbeitsweise des Räderorgans der Rädertierchen oder die einfache Schönheit eines Zwiebelzellgewebes – es gibt immer wieder etwas zu entdecken!

Der Kurs wird vierzehntägig vom Umfang einer Doppelstunde angeboten. Am Ende des Schuljahres ist eine Präsentation in Form eines Schaukastens geplant.

Wa



Der Elterninformationsabend für die neuen 5.-Klässler zur Einschreibung 2021/22 wird elektronisch stattfinden. Nährere Infomationen folgen in Kürze.



>> Kontaktangebot der Sozialpädagogen und der Schulpsychologinnen




>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Weihnachtssong des POPchores auf youtube


Besinnliche Klänge der AG Percussion auf youtube


Autorin Roxane Bicker zu Besuch im P-Seminar


Advent in der Schule


Hervorragendes Ergebnis beim Bundeswettbewerb künstliche Intelligenz


Bundeswettbewerb Mathematik


Aktuelle Information aus dem Förderverein des MGM


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM