Michaeli-Gymnasium M�nchen KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
Individuelle Förderung
Medienbildung
Methoden- und Mediencurriculum
Tabletklasse
Selbst- und Sozialkompetenz
Studien- und Berufsorientierung
Wahlunterricht
5-Klass-Konzept
Skill
Klassleiterstunde
Zusammenarbeit mit der Grundschule
Eingewöhnungskonzept
ALF
Persönlichkeitsreise
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


5-Klass-Konzept

> Skill > Klassleiterstunde
> Zusammenarbeit mit der Grundschule > Eingewöhnungskonzept
> ALF

Wenn das Grundschulkind auf das Gymnasium übertritt, bedeutet dies Einiges an Veränderungen: Neue Klassenkameraden, Lehrkräfte, Räumlichkeiten. Außerdem sind sie nicht mehr die „Großen der Grundschule“, sondern die „Kleinen am Gymnasium“. Die Schüler kommen aus einer eher überschaubaren Unterrichtssituation und waren meist sehr eng an ihre Grundschullehrkraft gebunden. Sie sind häufig an eine über vier Jahre hinweg gewachsene Klassengemeinschaft gewöhnt und haben enge Freundschaften entwickelt. Der Schulwechsel stellt daher eine besondere Herausforderung dar. Dabei kann noch eine gewisse Unsicherheit hinzukommen, ob das Kind der neuen Schulform überhaupt gewachsen ist.

Mit folgenden Maßnahmen möchten wir den Fünftklässlern die Eingewöhnung erleichtern:
  • Schnupperangebote am Tag der offenen Tür für Viertklässler und Informationsveranstaltung
  • Übergangsmanagement in Zusammenarbeit mit der Grundschule „Berg am Laim“ (pädagogische Zusammenarbeit und gegenseitiger Austausch, Hospitationen, Vorbereitungskurs für Viertklässler im zweiten Halbjahr der 4. Jahrgangsstufe)
  • Unterstützung der Eingewöhnung durch unsere TutorInnen und die Sozialpädagogin Frau Bielenberg
  • Prinzip der Klassleiterstunde
  • Methodentraining im Skill-Unterricht und Vermittlung allgemeiner Lebenskompetenz in ALF

Ansprechpartner: Fr. Pfefferkorn, Unterstufenbetreuerin



>> Kontaktangebot der Sozialpädagogen und der Schulpsychologinnen




>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Weihnachtssong des POPchores auf youtube


Besinnliche Klänge der AG Percussion auf youtube


Autorin Roxane Bicker zu Besuch im P-Seminar


Advent in der Schule


Hervorragendes Ergebnis beim Bundeswettbewerb künstliche Intelligenz


Bundeswettbewerb Mathematik


Aktuelle Information aus dem Förderverein des MGM


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM