Michaeli-Gymnasium M�nchen KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
Individuelle Förderung
Begabtenförderung
Beratung zum Zwischenzeugnis
Intensivierungskonzept
Leseförderung
Migrantenförderung
Nachhilfe
Sprachbegleitung
Wettbewerbe
Medienbildung
Methoden- und Mediencurriculum
Tabletklasse
Selbst- und Sozialkompetenz
Studien- und Berufsorientierung
Wahlunterricht
5-Klass-Konzept
Persönlichkeitsreise
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Individuelle Förderung

> Begabtenförderung > Beratung zum Zwischenzeugnis
> Intensivierungskonzept > Leseförderung
> Migrantenförderung > Nachhilfe
> Sprachbegleitung > Wettbewerbe

Wettbewerbe

Hervorragendes Ergebnis beim Bundeswettbewerb künstliche Intelligenz

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) konnten wir die Jury mit unserem Projekt, das das Alter einer Person mittels einer CT-Aufnahme des Schlüsselbeins bestimmt, überzeugen und kamen damit ins Finale.

Team Bone-Age beim BW KI 2020

Dabei arbeiteten wir, das Team Bone-Age bestehend aus Jiehua Wu, Leon Voland und Julius van Voorden aus dem Gymnasium Ottobrunn und mir, Lena Libon aus dem Michaeli-Gymnasium, mit dem Klinikum der Universität München zusammen.
Am Ende reichte es leider nicht für einen 1. Preis, trotzdem haben wir viel Neues gelernt.
Vielen Dank für alle Votes, die wir beim Finale, das wegen Corona auf YouTube stattfand ( https://www.youtube-nocookie.com/embed/gpNNUA7R4KM ) , bekommen haben :).
Lena Libon für Bone-Age


Nachwuchswissenschaftler auf dem Weg zum IJSO-Olymp

Von 5550 Schülern erreichte Martin Keiser (9EN) locker die 3. Runde der Internationalen Junior Science Olympiade. Er hat nun die Chance unter die bundesweit besten 39 Knobler zu kommen. Auch Julius Reichl und Florian Münch (beide 5b) nahmen an der IJSO teil und zeigen, dass schon in der 5. Klasse erfolgreiche Nachwuchsforscher sind.
Wir gratulieren allen und drücken Martin weiterhin die Daumen.

Frau OStDin Angelika Loders überreicht Martin Keiser am 5.3.2020 die Urkunde zur 2. Runde

Die IJSO ist ein Wettbewerb, bei dem junge Forscherinnen und Forscher ihren Wissensdurst und Forscherdrang in experimentellen und theoretischen Aufgaben stillen können. Teilnehmen dürfen alle Schüler, die im Wettbewerbsjahr 15 Jahre oder jünger sind.

In vier Auswahlrunden muss man zeigen, wie gut man sich im MINT-Bereich auskennt, ehe es dann als einer von vier Finalisten Kofferpacken heißt. Sie vertreten Deutschland beim internationalen Vergleich. In diesem Jahr sogar im eigenen Land.

Martin Keiser hat erst kürzlich die dritte Wettbewerbsrunde mit allerlei kniffligen Aufgaben aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik bestritten und ist auf dem besten Weg in den IJSO-Olymp.



Landeswettbewerb Mathematik

Dieses Schuljahr nahmen acht Schüler an der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik teil. Darunter sind drei 1. Preise und drei 2. Preise. Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren Emma Liu (8en), Felix Huang (8en), Audrey Huang (8en), Tobais Stauber (8a), Panagiotis Varelas (8en), Martin Keiser (9en), Kira Becker (9en) und Caroline Lukas (10d).

Preisträger



Sonntags am MGM um 14 Uhr

AG Film und WU Physik arbeiten Hand in Hand

Aufwändiger Aufbau für einen möglichst guten Kontrast

Für den Wettbewerb GYPT müssen die Schüler des WU Physik u. a. die Flugbahnen von Spielkarten untersuchen. Die dafür benötigten Highspeed-Aufnahmen wurden von einem Schüler der AG Film mit der neuen Kamera aufgenommen. Nun müssen die mehreren Gigabyte Filmmaterial nur noch physikalisch ausgewertet und für den Wettbewerb Anfang Februar vorbereitet werden.
Wir drücken die Daumen für ein gutes Gelingen!!!
I. N. des WU und der AG
Sebastian Rager


"Historischer Erfolg" beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Gleich zwei Wettbewerbsbeiträge unserer Schule wurden beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidentenvon der Körber-Stiftung ausgezeichnet: das Thema „Der Mauerfall – Umbruch in der DDR“ (Fiamma Kögel) und das Thema „Das Attentat bei Olympia 1972“ (Clara Schulze, Thy Quynh Nguyen, Therese Sarrazin, Hanna Metz). Ganz herzlichen Glückwunsch dazu!











Damit gehörte das Michaeli-Gymnasium zu den beiden erfolgreichsten Wettbewerbsschulen in Bayern. Der Verdienst gebührt den Schülern, die monatelang im Rahmen des Wettbewerbsthemas »So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch« intensiv recherchiert und geforscht hatten.

Im Alten Rathaus in München wurden nach einer Videobotschaft von Ministerpräsident Söder die Urkunden vom Amtschef des Kultusministeriums Herrn Püls und dem Vorstandsmitglied der Körberstiftung Herrn Dr. Paulsen überreicht.

Für Fiamma bedeutet der Preis sogar die Teilnahme am Programm „Jugendreporter“ der Körberstiftung.
Lesen Sie dazu auch folgenden Artikel: https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb/news-detailseite/jugendreporter-interviewen-buergerrechtler-zu-30-jahren-deutsche-einheit-1809

Herzlichen Glückwunsch dazu von der ganzen Schulfamilie!

Johannes von der Forst (Tutor der Wettbewerbsbeiträge)

Fotos: Körber Stiftung Susanne Hesping, Privat




Preisverleihung Stadtradeln - Schulradeln

Fotograf: Jonas Nefzger

Gratulation allen Teilnehmern am Schulradeln! Wir haben einen Preis gewonnen!





Durchschnittlich sind die Teilnehmer unserer Schule in den drei Wochen des Teilnahmezeitraums so viel geradelt, dass es aufs Siegertreppchen gereicht hat. Außerdem haben wir damit jede Menge CO2 eingespart, für alle Strecken, die sonst mit dem Auto bewältigt worden wären. 25 Schüler unserer Schule dürfen sich dafür beim Airhop austoben.


Preise beim bundesweiten Physikwettbewerb des MNU

WU Physik des MGM erzielt großen Erfolg im Bundesfinale



Wir gratulieren den Teilnehmern am Wettbewerb zu hervorragenden Leistungen:
von links hinten: Amin Plesa (9a), Leah Endres (10c), Eric Schäffer (10c), Klara Höcherl, Sebastian Gräff (10b), Heinrich Zubaryev (10a)
von links vorne: Felix Thom (8en), Daniel Safyan (10d)

Besondere Anerkennung verdient Leah Endres mit ihrem 2. Preis im Bundesfinale in Jena!


Schöner Erfolg im Umweltwettbewerb



Aus nahezu 400 Jugendlichen aus 59 Schulen erreichte Eliane Wang aus der Klasse 8e den 1. Platz in dem Online-Wettbewerb „Umwelt-Einstein“. Außerdem hat auch Lucie Augustin, gleichfalls 8e, eine tolle Platzierung erzielt. Sie belegt den 7. Platz! Beide Schülerinnen werden am kommenden Donnerstag in der Seidlvilla geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet. Was für eine herausragende Leistung!

OStD A. Loders



Internationaler Chemiker

Chemie ist ein schweres Fach? Nicht für Leon!



Leon nimmt an der Internationalen Chemie Olympiade 2019 teil. Nachdem er die erste Runde locker überstanden hat, nahm er auch die Hürde der zweiten Runde und gehört nun zu den besten 30 Chemikern in Bayern.
Die dritte Runde ist an ein einwöchiges Seminar gekoppelt. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!!!


Basketballer des MGM sind viertbeste Mannschaft Münchens

Der vierte Platz in der Münchner Meisterschaft... aller Ehren wert!... auch wenn im Finale in Nymphenburg mehr drin gewesen wäre. Trotz einer starken Defense und gutem Kampf hatte die Mannschaft in den entscheidenden Phasen an diesem Tag kein Glück im Abschluss...

Das MGM-Basketballteam

Ein Riesenkompliment an eine super Mannschaft für unglaublich viel Teamgeist, super Basketball, spannende Spiele und eine gute Zeit im Training und bei den Turnieren!

DANKE an:
Lukas H.
Eray Ö.
Luis S.
Joachim H.
Flo G.
Korbi S.
Daniel S.
Xaver R.
Daniel R.
David D.

Es hat Mega Spass gemacht!
Euer Coach




Landeswettbewerb Mathematik

Dieses Schuljahr nahmen neun Schüler an der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik teil und alle neun haben einen Preis bekommen. Herzlichen Glückwunsch!

Preisträger im Landeswettbewerb Mathematik

Wir gratulieren Tobais Stauber (7a), Martin Kaiser (8en), Kira Becker (8en), Lena Jacobi (8en), Eliane Wang (8en), Caroline Lukas (9g), Lena Libon (10a), Hanna Glöckl (10c) und Yuchan Lee (10d).


Preisträger des WU Physik

Anerkennswerte Teilnahme am Nanotechnologie-Wettbewerb und der Physikolympiade



Mit Spaß und Interesse nahmen Schüler des WU am Nanowettbewerb teil und erhielten für ihren Beitrag eine durchaus sehenswerte Urkunde.
Desweiteren nahmen drei Schüler an der Physikolympiade teil und stellten sich der großen und ungewohnten Herausforderung. Daniel Safyan und Heinrich Zubaryev wurden mit einem Vorrücken in die 2. Runde belohnt.
Zu einer anerkennswerten Teilnahme gratulieren wir Daniel Safyan (10d), Sebastian Gräff (10b), Lotta Leonhardt (10d), Amin Plesa (9a), David Dirbach (10d), Tobias Bartl (10d) und Jonas Oesterhelt (10d).
S. Rager


"Jahresschau 1918" - 9en auf 2. Platz in bayernweitem Videowettbewerb

Die Jury des Videowettbewerbs "Zeig uns, was läuft!" der Stiftung Bildungspakt Bayern hat den Film "Jahresschau 1918" der 9en in der Kategorie "Beste Technik" ausgezeichnet. Im Gloria-Palast überreichte Staatssekretärin Carolina Trautner den Schülerinnen und Schülern der Klasse die Urkunde für den 2. Platz.

Junis, Agelos, Rasmus, Lina und Severin vertraten ihre Klasse auf der Preisverleihung

Screenshot aus dem Film "Jahresschau 1918 - retro edition"

Die Preisverleihung fand im Gloria Palast statt

Kurz vor der Preisverleihung

In Zusammenarbeit mit dem PIXEL im Münchner Gasteig hatte die 9en im Sommer ein Video erstellt, das im Jahr 1918 spielt - also genau vor 100 Jahren: Die Schülerinnen und Schüler präsentieren die Nachrichten des Jahres 1918 aus Deutschland, Bayern und München im Stil dieser Zeit.

Im Wettbewerb konkurrierte der Beitrag des MGM mit 110 Mitbewerbern aus ganz Bayern. Für ihren 2. Platz gewinnt die Klasse 9en einen Ausflug in die Bavaria Filmstudios. Das MGM gewinnt damit bereits zum zweiten Mal einen Preis in diesem Videowettbewerb.

Link zum Video "Jahresschau 1918 - retro edition"


Känguru-Wettbewerb 2018: Viele kleine Kängurus

Kängurupreisträger 2018



Endlich war es soweit! Das lange Warten hatte ein Ende und die eifrigsten Knobel-Meister der 5. und 6. Klassen konnten ihre verdienten Geschenke in Empfang nehmen.
Die Rede ist von den Gewinnern des Känguru-Mathematik-Wettbewerbs 2018. Über 6 Millionen Schüler aus mehr als 70 Ländern weltweit, darunter auch unsere Schüler(innen) der 5. und 6. Klasse, nahmen am 15.3. an diesem Knobelwettbewerb teil und lösten 80 Minuten lang verschiedene Aufgaben. Wir gratulieren all den Gewinnern zu ihrer tollen Leistung!



2. Landessieger beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen





Emilia Dahmen, Alba Deiure, Samira Farahat, Finia Gronarz, Sebastian Schmid und Fabian Walthes (Klasse 8a) haben beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Team Schule in der Wettbewerbssprache Latein einen zweiten Platz auf Landesebene gewonnen. Herzlichen Glückwusch!

----- zum Video: Salvicus - Brintus ------


Bläserklasse unter TOP 10 bei Wettbewerb!

Auftritt im Löwenbräukeller

Erleichterung nach Vorspiel!

Am Freitag, dem 11.05.2018 war es endlich soweit! Die Bläserklasse 6b machte sich bereits vor 8 Uhr auf, um zum Bläserklassenwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz zu fahren.
Wie bereits in den Vorjahren, war der Andrang an Klassen, die teilnehmen wollten, riesig. Die insgesamt 45 angemeldeten Klassen wurden dabei nochmal in drei verschiedene Wettbewerbskategorien unterteilt. Die Klasse 6b wurde auf Grund ihres 2. Bläserklassenjahres bereits unter Altersgruppe 2 gewertet und musste sich demnach einer harten Konkurrenz stellen.
Dennoch meisterten sie souverän und mit Bravour die vielen stilistisch unterschiedlichen Stücke und erspielten sich am Ende mit einer Gesamtpunktzahl von 257 von 300 Punkten einen 10. Platz von möglichen 19 in ihrer Altersgruppe.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg und vielen Dank für euer großes Engagement, das ihr in den letzten Wochen gezeigt habt!

R. Hammer



Der Einstein-Wettbewerb

Preisverleihung



Im März 2018 gab es zum ersten Mal den Wettbewerb "Umwelt-Einstein", den die Umwelt-Akademie e.V. für die Mittelstufe von 80 bayerischen Gymnasien angeboten hat.
Fünf Tage lang waren online Fragen zu Umwelt, Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit zu beantworten.

Dank der attraktiven Preise (z.B. ein Tablet als 1. Preis) und der Unterstützung unserer Sekretärin Frau Kremer als Verbindung zur Umwelt-Akademie war es nicht schwer, einige Schüler des MGM zur Teilnahme zu bewegen.

Trotz der starken Konkurrenz von 300 Teilnehmern aus ganz Bayern konnte Hanna Glöckl (9f) den 2. Platz erreichen!
Herzlichen Glückwunsch!

He


Landessiegerin im Landeswettbewerb Mathematik

Landessiegerin in Mathematik

Lena Libon (9en) hat sehr erfolgreich an der 2. Runde des Landeswettbewerbes Mathematik teilgenommen. Wir gratulieren zum Landessieg!


DIERCKE Wissen: Geographie-Wettbewerb 2018

Schulsieger Patrick Seidl (8C) mit Frau Loders und Herr Nimführ

„Die viertgrößte Stadt Thüringens ist weit über Deutschlands Grenzen hinaus als Kulturstadt bekannt. Notiere den Namen der Stadt!“

Na, hätten Sie’s gewusst?

Diese und viele andere knifflige Fragen waren auch dieses Jahr wieder beim Diercke Wissenswettbewerb zu beantworten. Insgesamt 14 Klassen nahmen an diesem Geographiewettbewerb teil.
In der ersten Runde wurden dabei die Klassensieger bestimmt, die nun den Schulsieger untereinander ausmachten.
Mit einer hervorragenden Leistung, mit der er sogar deutlich älteren Kontrahenten keine Chance ließ, gewann Patrick Seidl aus der Klasse 8C den Entscheid mit 25 von 31 möglichen Punkten und darf sich nun völlig zurecht Schulsieger am MGM nennen.
Für ihn geht es nun weiter auf die Landesebene, wo er gegen die Schulsieger anderer bayerischer Gymnasien antritt. Dafür heißt es nun Daumen drücken!
Einen herzlichen Glückwunsch an alle Klassensieger und besonders an Patrick zu seiner hervorragenden Leistung! Vielen Dank auch der Fachschaft Geographie für die Unterstützung bei der Durchführung des Wettbewerbs.

Ach übrigens… die richtige Antwort der oben gestellten Frage ist Weimar.


Preiverleihung zum Heureka-Wettbewerb 2017

Die stolzen Gewinner

Wie in jedem Schuljahr hatten sich wieder viele Fünftklässler diesem Wettbewerb gestellt. Sie konnten ihre Allgemeinkenntnisse zu vielfältigen Fragestellungen unter Beweis stellen. Die Themen umfassten naturwissenschaftliche Bereiche aus Tier-, Pflanzen- und Menschenkunde, Informatik, Physik und Geografie.

Alle SchülerInnen bekamen einen Teilnehmerpreis mit Urkunde und die besten 11 Teilnehmer durften sich über attraktive Buch - und Spielpreise freuen.

Zwei unserer Schüler schafften sogar einen zweiten und dritten Preis bayernweit - also in der Landeswertung!


Preise in der ersten Runde des bundesweiten Physikwettbewerbs der MNU



Dieses Schuljahr nahmen 4 Schüler des neu angebotenen Wahlunterrichts Physik: Experimente und Wettbewerbe am bundesweiten Physikwettbewerb der MNU teil. Alle Schüler erhielten eine Teilnehmerurkunde, wovon 3 sogar einen 3. Preis gewannen und sich damit für die 2. von 3 Runden qualifizierten.
Zu einer anerkennswerten Teilnahme gratulieren wir Eric Schäffer (9b), Daniel Safyan (9a), Sebastian Gräff (9a) und David Dirbach (9a, nicht im Bild).
S. Rager


Concours de lecture - 7.Jahrgangsstufe



Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 55. Jubiläum des Elysée-Vertrags, welcher sich mit seiner Unterzeichnung am 22. Januar 1963 in Paris offiziell zum Ziel setzte, die deutsch-französische Kooperation und Freundschaft nach den verheerenden Kriegen der beiden Nachbarländer zwischen 1870 bis 1945 zu fördern, fand in den ersten
beiden Stunden im Aufenthaltsraum ein spannender Vorlesewettbewerb in französischer Sprache statt. Im Vorfeld hatten alle teilnehmenden 7. Klassen eine/n Kandidatin/en gekürt, der sie repräsentierte, so dass sich am Ende vier Kandidatinnen und ein Kandidat auf der Bühne den Anforderungen eines Vortrags eines bekannten und eines unbekannten Textes stellten. Nach einer intensivenBeratung der dreiköpfigen Jury
(herzlichen Dank an Mme Maud Prévert-Augustin, Fr. Domke und Fr. Flieger!) standen die Gewinner fest.

Maria Kanda (7c) und Emily Alderson (7en) konnten den Wettbewerb für sich entscheiden und belegten gemeinsam den ersten Platz.

Daneben lieferten sich auch die vier Muttersprachler in einem gesonderten concours einen packenden Wettbewerb, aus dem Lucie Augustin (7en) als Siegerin hervorging.

Alle TeilnehmerInnen wurden mit einer Urkunde und attraktiven Preisen belohnt.

Ein buntes Programm verschiedener 7. Klassen in Form von einer informativen Präsentation zur Geschichte Frankreichs (7en), eines selbstgedrehten Kurzfilms zu deutsch/französischen Klischees (7en) sowie über Schulalltagsszenen als Comic (7b) und eine choreographisch einfallsreiche und von Schülerhand adaptierte Karaokeversion eines französischen chansons, das uns auf die Champs-Elysées entführte (7f), rundeten die Veranstaltung ab und sorgten für äußerst unterhaltsame Momentewährend der Beratungszeit der Jury.

Gratulation an die Siegerinnen und herzlichen Dank an alle für eure kreativen Beiträge!

(Ef)



Mathematik Olympiade

Mathematik Olympiade

Wir gratulieren den Teilnehmern der Mathematik-Olympiade der 2. Runde: Alle Schüler haben eine Anerkennung oder einen Preis erreicht und fünf Schüler haben sich für die 3. Rund qualifiziert: Tobias Stauber (6a), Alexis Gronarz (6a), Caroline Lukas (8g), Lena Libon (9en) und Hanna Glöckl (9f).

Die Schüler haben zuerst im Hausaufgabenwettbewerb (1. Runde) vier längere Aufgaben gelöst und sich damit für die 2. Runde qualifiziert. Danach haben sie am MGM an einer vierstündigen (!) Schulaufgabe teilgenommen und erneut vier anspruchsvolle Aufgaben gelöst, die kreative Lösungswege erforderten.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
A. Bierschneider



Chemiewettbewerb

Die erfolgreichen Schülerinnen



Chemie – die stimmt … und wie die bei uns stimmt!

"Chemie - die stimmt" ist ein oberbayernweiter Chemiewettbewerb in Trostberg am Chiemsee. Dort holten Leah Endres, Miriam Keim und Hanna Glöckl (9f) den hervorragenden zweiten Platz. On top gab es auch noch den Sonderpreis für die beste praktische Arbeit und Dokumentation.

Die praktische Aufgabe der Schülerinnen bestand darin innerhalb von 45 Minuten zwei unbekannte weiße Substanzen mithilfe chemischer Experimente zu identifizieren. Die Bestimmung der Ionen erfolgte über Flammenfärbung, Fällungsreaktionen und weiteren Nachweisreaktionen.

Es war eine sehr interessante Erfahrung in einem professionellen Labor chemisch zu arbeiten. Der zweite Platz und der Sonderpreis sind ein toller Erfolg für die Schülerinnen und das Michaeli-Gymnasium, über den sich auch Chemielehrer Herr Nimführ freut.

M. Nimführ



Landeswettbewerb Mathematik 2017

Teilnehmer LWB Mathematik

Dieses Schuljahr nahmen zehn Schüler erfolgreich am Landeswettbewerb Mathematik teil. Alle Schüler bekamen eine Anerkennung und vier sogar einen Preis: Wir gratulieren Eric Schäffer (9b) (nicht im Bild) und Yuchan Lee (9c) zum 3. Preis, Hanna Glöckl (9f) zum 2. Preis und Lena Libon (9en) zum 1. Preis.
A. Bierschneider



Viele Erfahrungen beim Robotik Wettbewerb















Ein kalter Samstag Morgen, 8:00 Uhr. Sechs Schüler des Wahlunterrichts Lego Robotik, zwei Eltern, ein Lehrer, drei Roboter und hunderte Lego-Technik-Bausteine machten sich auf den Weg nach Neufarn bei München. Dort fand ein Lego Robotik Wettbewerb statt. Die Schüler haben sich entschieden, am klassischen Wettbewerb teilzunehmen. Die Aufgaben waren an die First Lego League (FLL) und World Robot Olypiad (WRO) angelehnt. Zwei vorab veröffentlichte Aufgaben mussten dafür gelöst werden. Auf verschiedenfarbigen Feldern waren bestimmte Lego Bausteine selbstständig zu erkennen und je nach Farbe in bestimmte Bereiche zu transportieren oder auf anderen Gegenständen abzusetzen. In der zweiten Aufgabe galt es Magnete über einen Höhenunterschied zu bergen und abzutransportieren. Am Wettbewerbstag mussten noch zwei weitere unbekannte Aufgaben in vorgegebener Zeit gelöst werden. Zum einen möglichst schnell und exakt einer Linie mit unterschiedlichen Helligkeits- und Farbstufen folgen und zum Anderen ein Farbmuster erkennen sowie exakt reproduzieren. Leider haben die Schüler keinen Preis ergattern können, sich im Vergleich zu den anderen Teilnehmern jedoch sehr gut geschlagen und extrem viele Erfahrungen gesammelt.
Lie


BB-Schulmannschaft souverän in der nächsten Runde

Das Team

In der 2. Runde des Wettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" ließ die Basketball-Schulmannschaft des MGM nichts anbrennen. In 3 Spielen qualifizierte sich das Team souverän für die Vorschlußrunde der Münchner Meisterschaft. Mit einer Bilanz von 6 Spielen/6 Siegen ist die Mannschaft im laufenden Wettbewerb noch ungeschlagen.


„Anton taucht ab“ oder „Das MGM liest!“









Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Moderatoren: Liliane Heilmann 5b, Lena Rührmair 5b
Jury: Ulrich Zangenfeind (Schulleitung), Michael Mühlbauer (Fachschaft Deutsch), Iris Röll (Elternbeirat), Melina Bouliopoulou (SMV)
Publikum: 5b, 5g
Am 23.11.2017 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb aller 6. Klassen des MGM statt. Der Lesewettbewerb lief folgendermaßen ab: Erst lasen alle Sieger der 6. Klassen selbstgewählte Textstellen vor. Danach mussten alle Teilnehmer aus dem Buch „Anton taucht ab“ lesen. Der Publikumsliebling beim Applausometer wurde Moritz Faschingbauer 6d. Der Sieger dies Wettbewerb wurde von der Jury nach langer Beratung festgelegt: Helena Schwarz 6c. Den zweiten Platz ergatterte Moritz Faschingbauer, dicht gefolgt von Emma Liu 6f. Die ersten drei Plätze erhielten ein kleines Geschenk. Alle Leser bekamen eine Urkunde und ein Muffin. Wir bedanken uns bei den beiden Moderatorinnen, den Leserinnen, bei der Jury und bei dem aufmerksamen Publikum. Ein besonderer Dank gilt den Lehrern Herrn von der Forst und Herrn Mühlbauer, die alles geplant und vorbereitet hatten.
Text von Louisa Bauer, Mirjam Schad, Pauline Schob und Lena Rührmair 5b


Nationaler Vorlesetag 2017: Unsere Schulleiterin liest uns vor!

Die 5b bekam am 17.11.2017 Besuch von unserer Direktorin. Frau Loders kam aus einem besonderen Anlass, es war nämlich der deutschlandweite Vorlesetag.
Sie las uns aus dem Buch „Steinadler“ vor. In diesem Buch ist die Hauptfigur Willy, ein kleiner Junge, der mit seinem Großvater auf einer Kartoffelfarm lebt. Weil der Großvater die Steuern nicht bezahlen kann, müssen Willy und sein Hund Spürnase eine Lösung finden um die Farm zu retten…
Dieses Buch kann man sich in der Bibliothek ausleihen. An dieser Stelle möchten wir, die Klasse 5b und unser Deutschlehrer Herr von der Forst ganz herzlich bei Frau Loders bedanken. Wir hatten sehr viel Spaß und hoffen, dass es weiterhin Vorlesestunden gibt!
Klasse 5b, Liliane Heilmann



Landessiegerin in Mathematik

Landessieg in Mathematik

Wir gratulieren Lena Libon (8en) zum Sieg im Landeswettbewerb Mathematik. Sie gehört damit zu den besten 60 Teilnehmern in Bayern und darf an einem einwöchigen Seminar teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch!


Lena Libon erfolgreich im Bundeswettbewerb Physik des MNU

Lena: Preisträgerin im Bundeswettbewerb Physik

Wir beglückwünschen sehr herzlich Lena Libon (Klasse 8). Sie hat die die erste Runde im bundesweiten Physikwettbewerbs des Verbands zur Förderung des MINT-Unterrichts 'MNU' bestanden. Als besonders erfolgreiche Teilnehmerin wird sie zur zweiten Runde des Wettbewerbs zugelassen!


Sieger im Landeswettbewerb Mathematik

Die Preisträger im Landeswettbewerb Mathematik

Kurz vor den Weihnachtsferien erhielt das MGM die Ergebnisse des Landeswettwerbs Mathematik: 5 mal 1. Preis und 1 mal 3. Preis. Die erfolgreichen Teilnehmer haben vier anspruchsvolle Aufgaben richtig gelöst. Herzlicher Glückwunsch ergeht an Charlotte Hanauer (8c), Lena Libon (8en), Hanna Glöckl (8f), Hasan Aslan (10a), Joel Schönberger (10a) und Leonard Simeth (10b).


Mathematik Olympiade

Die Sieger

Wir gratulieren den Siegern in der Regionalrunde der Mathematik Olympiade: Hanna Glöckl (8f), Lena Libon (8en) und Yuchan Lee (8c). Sie haben zuerst vier anspruchsvolle Aufgaben als Hausaufgabe gelöst, dann eine vierstündige Klausur am Werner-von-Siemens Gymnasium geschrieben und dabei mehr als 70% der Punkte erreicht.

Herzlichen Glückwunsch!



Ausgezeichnetes Lernvideo! 8en gewinnt Wettbewerb

Hr. Brossard (Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayer. Wirtschaft), Hr. Arlt, Cynthia, Melina, Anna, Aaron, Sebastian, Hr. Eisenreich (KM)





Die Schülerinnen und Schüler der Notebookklassen 8en und 9dn staunten nicht schlecht, als sie die angereichten Häppchen und die großen Sessel des Luxus-Kinos Gloria-Palast am Stachus sahen. Sie waren eingeladen, an der Preisverleihung der Stiftung Bildungspakt Bayern e.V. zum Wettbewerb "Zeig uns, was läuft!" teilzunehmen.

Für eine Gruppe aus der 8en lohnte sich der Besuch ganz besonders: Ihr selbstkonzipiertes und eigenständig umgesetztes Lernvideo mit dem Titel "exchange student" gewann den 1. Preis in der Kategorie "Sprachen". Sie durften sich neben einer Urkunde und einem Foto mit Bildungsstatssekretär Georg Eisenreich vor allem über das Preisgeld von 500 Euro freuen.

Um am Wettbewerb teilzunehmen, haben bayerische Mittel- und
Realschüler sowie Gymnasiasten informative und anschauliche Lernvideos
erstellt, die im Unterricht eingesetzt werden bzw. Schülern bei der häuslichen Vorund
Nachbereitung oder der Vorbereitung auf Prüfungen helfen können. Aus den
eingereichten rund 210 Lernvideos wurden in den fünf Kategorien
Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften
und "Geistesblitz – Videos mit tollen Ideen" jeweils drei besonders gelungene
Beiträge prämiert.

Die Videos aller Sieger: http://bildungspakt-bayern.de/zeig-uns-was-laeuft-der-videowettbewerb/


Bundeswettbewerb Fremdsprachen



Lukas Hofer (Klasse 8b) konnte heute seine Urkunde über die Teilnahme am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein in Empfang nehmen. Wir freuen uns über dieses besondere Engagement und hoffen, dass er sich in Zukunft noch oft solchen Herausforderungen stellen wird.


Lesewettbewerb der 6. Klassen

Sieger des Vorlesewettbewerbs 2015

Am 25.11.2015 fand im Aufenthaltsraum der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.
Die Jury, die sich dieses Jahr aus Herr Zangenfeind als Vertreter der Schulleitung, Frau Sendrowski und Frau Mühlbauer vom Elternbeirat sowie Frau Weihrauch und Frau Würtinger, die die Fachschaft Deutsch vertraten, zusammensetzte, wählte aus den sieben Vorlesern die drei Besten aus. Den 1. Platz belegte Aliya aus der Klasse 6b, gefolgt von Luca aus der Klasse 6d. Den 3. Platz erreichte Piet aus der Klasse 6e.



Fotowettbewerb der 7. Klassen im Fach Natur und Technik

Die Gewinner Änne, Lukas und Florian zusammen mit Hr. Kastner und Hr. Neumann von der Fachschaft Physik

1. Preis - schwebende Nuss

1. Preis - Bildüberlagerung bei Bildschirmfolie

2. Preis - Landschaft

Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein Fotowettberb im Fach Natur und Technik zum Thema 'Optische Phänomene' durchgeführt. Aus den zahlreichen Einsendungen wurden schließlich zwei erste Preise, ein zweiter und zwei dritte Preise vergeben.

Die Gewinner sind:

1. Preis:
Florian (7en), Antonia (7c)

2. Preis:
Sarah (7b)

3. Preis:
Lukas (7b), Änne (7a)

Wir gratulieren den Schülern für ihre hervorragenden Ergebnisse und wünschen weiterhin viel Spaß im Fach Physik und beim Fotografieren!

Ne, Kt


Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Einige Sieger des Känguru-Wettbewerbs

Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich das MGM mit allen 5. und 6. Klassen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik, einem internationalen mathematischen Wettbewerb bei dem das Knobeln und logische Denken gefragt ist. Unter dem Motto „Wer fischt die Richtigen?“ versuchten die Schüler/innen 75 Minuten lang bei 24 Aufgaben möglichst viele richtige Antworten „herauszufischen“.
Jeder Teilnehmer erhielt für seine Leistungen eine Urkunde und als Preis eine "Knobel-Kette".
Bei der Bewertung wurden die Schüler/innen mit den Leistungen ihrer Altersklasse verglichen und einige Schüler konnten beachtliche Ergebnisse erzielen, so dass viele Kartenspiele, Strategiespiele und Bücher überreicht werden konnten.

Wir gratulieren allen Schülern für ihre hervorragenden Ergebnisse und wünschen euch auch weiterhin viel Spaß beim Knobeln!




Diercke-Wettbewerb

Der Gewinner 2015: Marcel (Kl. 10)

Wieder einmal haben viele Geographie-Klassen von der 5. – 10. Klasse am Wettbewerb Diercke-Wissen teilgenommen. Die Schüler beantworteten Fragen zu EU-Ländern, Vegetationszonen und der Topographie Deutschlands. Aus den Klassensiegern der 7.-10. Klassen wurde in einer weiteren Runde der Schulsieger ermittelt. Zu seinem Sieg gratulieren wir Marcel (Kl. 10) sehr herzlich! Marcel erhält als Preis eine DVD-Box über unsere Erde, die dankenswerterweise vom Elternbeirat finanziert wurde, und wird nun am Landesentscheid teilnehmen und sich mit anderen bayerischen Schülern messen. Im Falle eines Sieges geht es dann zum Bundesentscheid nach Braunschweig. Wir wünschen Marcel viel Erfolg!


Heureka!-Wettbewerb

Die stolzen Preisträger

45 Fragen in 45 Minuten galt es zu beantworten. Viel Zeit zum Nachdenken hatten unsere Jüngsten nicht. Fast die gesamte 5. Jahrgangsstufe stellte sich der Herausforderung kniffeliger Fragen aus drei Bereichen: Mensch und Tier, Natur und Umwelt und Technik und Fortschritt. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde und einen kleinen Preis. Die 11 besten SchülerInnen durften sich über besondere Sachpreise freuen. Gratulation an alle Preisträger: vor allem an Julian Kirchmair und Matthias Loewe, die beide gleich gut mit 160 Punkten den ersten Platz erzielten!


Wettbewerb



Bereits vor den Weihnachtsferien haben Schüler der Klassen 5f und 5g in der Schule eifrig experimentiert und die Versuche zu Hause ausgewertet.
Die eingereichten Ausarbeitungen sind inzwischen vom ISB gesichtet worden und alle Schüler haben ihre Teilnahmeurkunden erhalten.
Drei Auswertungen sind sogar mit einem kleinen Geschenk prämiert worden!
Wir gratulieren den drei Schülern ganz herzlich und freuen uns auf die 2. Runde nach den Faschingsferien!


Vorlesewettbewerb Französisch

Vorlesewettbewerb 2015

Wer hat Lust, seine Lesefertigkeiten im Fach Französisch unter Beweis zu stellen?
Diese Einladung richtet sich an alle Schüler der 7. Klassen, die Freude am Lesen und Vorlesen französischer Texte haben. Nach Vorentscheidungen in den Klassen messt ihr euch mit euren Altersgenossen am Tag der deutsch-französischen Freundschaft, dem 22. Januar.
Wie funktioniert das Ganze? Ihr lest einen bekannten und einen unbekannten Text vor. Die Jury besteht aus Lehrern und Schülern (oft sind „echte“ Franzosen dabei).
Natürlich winken Preise, die der Elternbeirat stiftet: Französische Bücher, Comics oder Jugendzeitschriften.




Der Elterninformationsabend für die neuen 5.-Klässler zur Einschreibung 2021/22 wird elektronisch stattfinden. Nährere Infomationen folgen in Kürze.



>> Kontaktangebot der Sozialpädagogen und der Schulpsychologinnen




>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Weihnachtssong des POPchores auf youtube


Besinnliche Klänge der AG Percussion auf youtube


Autorin Roxane Bicker zu Besuch im P-Seminar


Advent in der Schule


Hervorragendes Ergebnis beim Bundeswettbewerb künstliche Intelligenz


Bundeswettbewerb Mathematik


Aktuelle Information aus dem Förderverein des MGM


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM